
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Datenschutzerklärung für
https://db-beratung.ch
Grundsatz und Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation bezieht sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Websites unter https://db-beratung.ch. Um unsere Websites und die damit verbundenen Online-Dienstleistungen oder Online-Anwendungen (zusammenfassend Services genannt) nutzen zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden auch als 'Daten' bezeichnet). Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzinformation nicht für Websites anderer Anbieter gilt, auf die unsere Website möglicherweise verlinkt ist.
Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Bestimmte Kategorien von besonders sensiblen personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, werden durch spezielle gesetzliche Bestimmungen besonders geschützt. Unter dem Begriff Bearbeitung fallen sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit Ihren Daten, einschliesslich Erhebung, Speicherung, Nutzung, Weitergabe, Archivierung oder Löschung. Bei der Datenverarbeitung halten wir uns an das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die entsprechende Durchführungsverordnung (DSGV) sowie an andere geltende Datenschutzgesetze (z. B. die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), sofern diese anwendbar sind.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sofern Sie uns Daten über Dritte übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass die übermittelten Daten korrekt sind. Wir bitten Sie daher, die betreffenden Dritten über die Verarbeitung ihrer Daten durch uns zu informieren und ihnen eine Kopie dieser Datenschutzinformation oder der relevanten Produktinformationen zu übergeben. Sollten wir Sie auf eine aktualisierte Version dieser Dokumente hinweisen, bitten wir Sie, auch diese neuen Versionen weiterzugeben.
Verantwortliche Stellen und Kontakt
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung von Daten ist:
Daniela Baudin
Rainstrasse 19
3185 Schmitten FR.
Bei Fragen und Anliegen rund um die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer datenschutztechnischen Rechte uns gegenüber wenden Sie sich bitte an:
Daniela Baudin
E-Mail: daniela.baudin@gmail.com
Bearbeitete Daten
Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Nutzung unserer Webseite und Services verarbeiten wir in erster Linie die für die Nutzung notwendigen Daten, die Sie uns übermitteln sowie die von uns direkt erhobenen Informationen (siehe unten).
Im Zuge der Nutzung unserer Webseite und Services erfassen wir Metadaten, wie zum Beispiel Informationen zu Ihrem Browser (Typ und Version), Ihrem Gerätetyp (z. B. Smartphone oder Tablet) und Ihrer IP-Adresse. Des Weiteren erheben wir Zugriffsdaten, auch Protokolldaten genannt. Diese beinhalten den Namen der aufgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über einen erfolgreichen Abruf, Informationen zum Betriebssystem sowie Angaben zur zuletzt besuchten Website.
Weitere Daten zu Ihrer Person speichern und verarbeiten wir nur, wenn Sie diese im Zuge der Nutzung von Services und Tools (z.B. Kontaktformular) an uns übermitteln. Weitere datenschutzrelevante Informationen für spezifische Tools finden Sie gegebenenfalls weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
Zweck
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich für die Zwecke, die wir Ihnen bei der Erhebung Ihrer Daten mitgeteilt haben, sowie für andere mit diesen Zielen vereinbare Zwecke. Weitere Informationen über die Grundlagen unserer Datenverarbeitung finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Verarbeitung der Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene Zwecke im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen. Dies umfasst insbesondere die Beantwortung von Anfragen, die Geltendmachung Ihrer Rechte und die Kontaktaufnahme bei Rückfragen. Dabei nutzen wir vor allem Kommunikationsdaten und Stammdaten, sowie Registrierungsdaten in Bezug auf von Ihnen genutzte Angebote und Dienstleistungen. Diese Daten können für Dokumentationszwecke, Schulungen, Qualitätssicherung und Nachfragen gespeichert werden.
Des Weiteren verarbeiten wir Daten für Marketingzwecke und zur Pflege der Kundenbeziehung. Wir können allgemeine oder personalisierte Informationen zu unserem Angebot an unsere Nutzer senden, beispielsweise in Form unregelmässiger Kontakte per E-Mail, Post oder Telefon, sowie über andere Kanäle, für die wir Kontaktinformationen von Ihnen haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, solche Kontakte abzulehnen oder Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme für Werbezwecke zu verweigern oder zu widerrufen. Mit Ihrer Einwilligung können wir unser Online-Angebot gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer ausrichten.
Schliesslich können wir Ihre Daten auch aus Sicherheitsgründen und zur Zugangskontrolle auf unserer Webseite speichern und verarbeiten.
Logfiles
Unsere Website wird von green.ch AG gehostet. Beim Aufruf unserer Website werden durch den Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles erstellt. Diese enthalten zum Beispiel:
Diese Daten werden ausschliesslich zur Sicherheit und zur Fehleranalyse verwendet. Die Logfiles werden automatisch nach maximal 14 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Aufklärung von Missbrauch oder technischen Problemen erforderlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der Website (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art.31 Abs. 1 revDSG).
Wir behalten uns ausserdem das Recht vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
Cookies
Die Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitstellen. Die technisch notwendigen Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert. Ohne diese Cookies kann die Website nicht fehlerfrei bereitgestellt werden.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der Website (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art.31 Abs. 1 revDSG).
Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Kontaktformular
Wenn Sie mich über das Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Nachfragen zu beantworten. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt in verschlüsselter Form.
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben oder uns direkt per E-Mail kontaktiert haben, können wir Ihnen auch Informationen per E-Mail zusenden, die im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anliegen und Fragen stehen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Online-Anfrage effizient und effektiv bearbeiten zu können. Wenn das Ziel des E-Mail-Kontakts der Abschluss eines Vertrags ist, basiert die Datenverarbeitung auf der Anbahnung dieser vertraglichen Beziehung.
Wenn auf der Webseite Services von verschiedenen sozialen Medien integriert sind, welche normalerweise an den entsprechenden Firmen- bzw. Netzwerk-Logos erkennbar sind. Bei der Nutzung dieser Services ergibt sich, dass deren Anbieter Ihre IP-Adresse kommuniziert wird. Die Anbieter können über die IP-Adresse allenfalls Ihre Daten mit Ihrem Social Media-Nutzerkonto verknüpfen, sofern Sie zu diesem Zeitpunkt eingeloggt sind. Zudem ist es möglich, dass Ihre IP-Adresse auch in ausgeloggtem Zustand oder ohne entsprechendes Social Media-Konto bei den Anbietern gespeichert wird. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen auf unserer Webseite attraktive Tools im Zusammenhang mit Social Media zur Verfügung zu stellen.
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Ihre Rechte
Sie haben nach Massgabe des anwendbaren Datenschutzrechts gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen und unter bestimmten Voraussetzungen folgende Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie können von uns Informationen darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Daten dies gegebenenfalls sind.
Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Korrektur falscher Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte gesetzliche Bestimmungen oder berechtigte Interessen unsere Verpflichtung zur Löschung einschränken können.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmässigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Recht auf Widerspruch: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere für Zwecke des Direktmarketings oder der berechtigten Interessen, zu widersprechen.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der angegebenen Adresse kontaktieren.
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gesetzlichen Voraussetzungen unterliegen und dass Ausnahmen und Einschränkungen gelten können.
SSL
Aufgrund der technischen Struktur des Internets als offenes Netzwerk kann eine sichere Übermittlung Ihrer Daten nicht in allen Fällen garantiert werden. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten an uns senden, dann geschieht dies immer auf eigenes Risiko.
Um den Schutz Ihrer übermittelten Daten zu gewährleisten, verwenden wir Verschlüsselungsmechanismen gemäss den aktuellen Sicherheitsstandards (Transport Layer Security, TLS). TLS ist ein Protokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet und wird von den meisten Browsern unterstützt. Es nutzt das Public-Key-Verfahren, bei dem Daten mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel verschlüsselt und nur mit einem spezifischen privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden können. Die meisten Browser zeigen anhand eines Schlüsselsymbols oder Vorhängeschlosses an, ob eine Verbindung sicher ist.
Wir treffen diverse technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um den Schutz Ihrer Daten innerhalb unseres Systems zu gewährleisten. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass trotz dieser Massnahmen das Risiko von Datenverlust, unbefugtem Zugriff auf oder Manipulation der Daten durch Dritte besteht. Bitte beachten Sie zudem, dass gewisse Netzwerkabschnitte und Ihr Computer ausserhalb unseres kontrollierbaren Sicherheitsbereichs liegen. Als Benutzer sind Sie dafür verantwortlich, sich über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und die nötigen Massnahmen innerhalb Ihres Einflussbereiches zu ergreifen. Eine Haftung unsererseits für Schäden, welche Ihnen durch Datenverlust oder -manipulation entstehen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Aufbewahrung der Daten
Wir speichern Ihre Daten lediglich so lange, wie es für die von uns genannten Zwecke notwendig ist oder wie wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind. Daten, welche für die genannten Zwecke auch in Zukunft nicht mehr notwendig sind, werden von uns im Rahmen unserer regulären Datenpflege gelöscht oder alternativ anonymisiert.
Update
Die vorliegende Datenschutzinformation ist nicht Vertragsbestandteil und jederzeit durch uns abänderbar. Es gilt jeweils die hier veröffentlichte Version.
Letztmals aktualisiert am 14. Juli, 2025
Quelle: LivingTech GmbH, Zürich